Sie begleiten und unterstützen Menschen mit schweren und/oder mehrfachen Behinderungen in einer Gruppe. Sie setzen zudem ein individuelles und gruppenorientiertes Tagesprogramm mit pädagogischen und pflegerischen Arbeiten fort, mit dem Ziel möglichst großer Selbstständigkeit und Selbstbestimmung.
Sie verfügen über einen Abschluss
im Bereich Heilerziehungspflege, Ergotheraphie oder Gesundheits- und Krankenpflege
eine Bezahlung nach den AVR des Deutschen Caritasverbandes
zusätzliche Altersvorsorge über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
ein umfangreiches internes Fort- und Weiterbildungsangebot
kostenlose Gesundheitskurse und Infoabende
Jobrad
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet
Auf die Unterlagen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderung freuen wir uns besonders