Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (2026) (w/m/d)

  • Publiziert: 01.06.2025
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (2026) (w/m/d), 1. Bild

Über uns

Unsere gut 1.800 hauptamtlichen und über 800 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich Tag für Tag – das christliche Menschenbild vor Augen, den Auftrag unseres Gründers Lorenz Werthmann im Sinn: kompetent, effizient und transparent. Gegliedert in die Bereiche Familien und Bildung, Alter und Soziale Dienste, Arbeit und Berufliche Kompetenzen sowie Wohnen und Beratung leisten wir täglich aufs Neue Beiträge zu einem gelingenden sozialen Leben.

Zum 1. April sowie 1. Oktober bieten wir mehrere Ausbildungsplätze für die Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft.
Für den Ausbildungsstart im April bewerben Sie sich bitte bis zum 31.Oktober des Vorjahres. 
Für den Ausbildungsstart im Oktober bewerben Sie sich bitte bis zum 31. März.
 
Bewerbungen für den Start im April 2026 werden ab 01. Juni 2025 gesichtet. Die Bewerbungsfrist endet am 31.Oktober 2025.

Ihre Aufgaben:

In unseren stationären und ambulanten Einrichtungen für ältere Menschen und in unseren besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderung bilden wir Pflegefachkräfte aus. 
Während der Ausbildung erlernen Sie alle wichtigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, um Menschen aller Altergruppen professionell zu pflegen, zu betreuen und zu begleiten. Dabei übernehmen Sie schrittweise mehr Verantwortung. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
  • die Mitwirkung bei der ganzheitlichen Pflege und Betreuung von Menschen
  • Unterstützung bei der Durchführung medizinisch-pflegerischer Maßnahmen
  • die Beobachtung, Erhebung und Dokumentation von Gesundheitszuständen und Pflegeverläufen
  • die Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen
Während der Ausbildung werden Se eng durch unseren Praxisanleitungen vor Ort begleitet. 

Das bringen Sie mit:

  • Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Bildungsabschluss
  • oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/-in, Krankenpflegehelfer/-in oder Heilerziehungspflegehelfer/-in
  • oder der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
  • oder Fachschulreife
  • ein Sprachniveau von mindestens B2 (von telc oder dem Goethe-Institut)

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine Bezahlung nach den AVR des Deutschen Caritasverbandes (1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro, 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro, 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro)
  • zusätzliche Altersvorsorge über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
  • Dienstunterkunft während der Ausbildung
  • ein umfangreiches internes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Übernahmeangebot nach der Ausbildung in einer unserer Einrichtungen
  • Hansefit
  • JobRa
  • gemeinsame Feiern und Veranstaltungen

Wissenswertes

  • Auf die Unterlagen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Behinderung freuen wir uns besonders
  • Barbara Schwendemann
  • Personalreferentin und Ausbildungskoordinatorin
  • +49 761 7903 1194